Hier findet ihr Einblicke in so manche Ereignisse unseres Gemeindelebens. Viel Spaß beim Durchklicken!
Unser Kreuz hat keine Haken
Mit dieser Aktion setzen wir ein Zeichen gegen rechtsextremes Gedankengut - leider wurde die Tür unseres Gemeindesaales damit beschmiert.
Wir als Gemeinde und Pfarrei stehen für Vielfalt und Toleranz. Der christliche Glaube lehrt uns Nächstenliebe und die Grundhaltung, all die Menschen, die zu uns kommen, ohne Unterschied anzunehmen und mit offenen Armen zu empfangen. Jede und jeder hat bei uns ihren Platz. Dafür stehen wir, in all dem, was wir sagen und tun.
Vielen Dank an all die Vertreter aus unserem Stadtteil und der Stadt Coburg, an die Vereinsvertreter und engagierten Bürgerinnen und Bürger, die hierbei Seite an Seite mit uns stehen. Es ist toll zu spüren, wie wir in all dem gemeinsam unterwegs sind.
Kirchweih - wir feiern auch bei Regenwetter ;)
Danke an all die HelferInnen und Helfer, die mit angepackt haben, ihr seid super!
Danke an unsere Konfis und Konfifamilien für die Unterstützung!
Danke an unsere KiTas Pfiffikus und Tausendfüßler!
Danke an die vielen Gäste, die sich an dem Tag zu uns auf den Weg gemacht haben - wie schön, dass wir so toll alle zusammen feiern können, jung und alt, gemütlich und trubelig. Einfach echt Johanneskirche :)
Einführung unserer neuen Geschäftsführung der KiTas
Liebe Antonia Walter, wir wünschen dir alles Gute und Gottes Segen für deinen Dienst bei uns in der Pfarrei! Wie schön, dass du unser Team ergänzt und dich mit uns in unseren Gemeinden, mit den MitarbeiterInnen und Leitungen unserer KiTas, für die Kinder und Familien engagierst! :)
KiKuCo im Schlosspark Niederfüllbach - Lasst uns feiern!
Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir am 10. Mai 2025 Kirche Kunterbunt im Schlosspark in Niederfüllbach. Es gab jede Menge Möglichkeiten zum Basteln, Werkeln, Musizieren und Sich-Bewegen. In der Kreativzeit bereiteten wir gemeinsam unser Fest vor und bastelten Wimpelketten, Blumenschmuck, Tischdekoration und vieles mehr. Besonders beliebt waren die Blumenhaarreifen, mit denen die Kinder sich selbst schick machen konnte.
Über die Wege des Schlossparks düsten die Kinder mit einem Fuhrpark an Bobby-Cars. Wer nicht selber strampeln wollte, konnte sich mit einer Fahrradrikscha kutschieren lassen oder den Schlosspark vom Rücken eines Pferdes aus erkunden.
In der Feierzeit machten wir uns bewusst, dass wir von Gott reich beschenkt sind und er unser Leben zu einem Fest macht. Bei Kloß mit Soß ließen wir den Vormittag gemütlich ausklingen.
Familiengottesdienst an Ostern
Das Leben ist stärker als der Tod. Die Liebe ist stärker als der Hass. Das feiern wir an Ostern.
In unserem familienfreundlichen Gottesdienst wurde der Schmetterling zum Sinnbild für die Auferstehung. Die Kinder hatten tolle Idee, wie die Verwandlung der Raupe über die Puppe zum Schmetterling zur Geschichte von der Auferweckung Jesu passt. Fröhlich und ausgelassen stimmten wir in den Osterjubel ein und ließen unsere Schmetterlinge flattern und fliegen.
Wir merkten: Auferstehung fängt mitten im Leben an, wo wir das Leben feiern und die Liebe in die Welt tragen.
KiKuCo in der Kulturfabrik Cortendorf - Behaltet das Gute!
Am Samstag, den 15. März 2025, feierten wir Kirche Kunterbunt in der Kulturfabrik in Cortendorf. Es wurden Stoffwimpel bedruckt, aus Getränkekisten hohe Türme erklommen, faszinierende Experimente durchgeführt, Zitronenlimo hergestellt, mit Mikroskopen kleine Welten erkundet und vieles mehr. In der Feierzeit predigte Dorothea Bronsema - christliche Autorin, Podcasterin und Referentin - über Ordnung und Unordnung im Leben. Die Band der Kirche Kunterbunt und das interaktive Anspiel sorgten für Stimmung und Bewegung. Den Abschluss bildete ein köstliches Mittagessen, das für alle Gäste serviert wurde.
Wir freuen uns, dass mehr als 400 kleine und große Besucher:innen der Einladung folgten. Einen ausführlichen Bericht mit vielen Bildern findet ihr hier.
Worship Night
Am 8. Februar 2025 feierten wir zum ersten Mal Worship Night in der Johanneskirche. Es kamen viele Leute aus ganz unterschiedlichen Gemeinden. Ein Projektband machte tolle Musik und lud zum Mitsingen und Mitfeiern ein. Wir freuen uns über den gelungenen gemeinsamen Lobpreis über Gemeinde- und Konfessionsgrenzen hinweg. Dankbar sind wir auch, dass im Anschluss an den Gottesdienst viele Menschen zum Essen und zum Austausch geblieben sind.
Gottesdienst mit Besuch der Sternsinger
Bei unserem Sternsingergottesdienst am 12. Januar 2025 standen die Kinderrechte im Mittelpunkt. Wir alle sind gefragt, die Rechte von Kindern zu stärken und ihnen in unsrer Gemeinde und in unsrer Gesellschaft gebührend Platz zu verschaffen.
Wir freuen uns, dass wir wieder Besuch von den Sternsingern hatten, die uns den Haussegen "20*C+M+B+25" brachten und Geldspenden für die Projekte der Sternsinger sammelten.